Dienstag, 6. September 2011

RTB ist die Zukunft?

Mit Real Time Bidding schwappt wieder ein neuer Trend aus den USA nach Deutschland rüber. Wie so oft sehen die deutschen Online-Marketing-Experten diesen Trend eher zwiespältig. Diesmal geht es um Real Time Bidding, oftmals auch in der Schreibweise Realtime-Bidding zu finden. Doch worum geht es eigentlich? Zunächst muss man sagen dass wir uns im Bereich Display-Werbung befinden. Display-Werbeflächen sind z.B. Full-Size Banner, Half-size Banner oder auch Rectangle sowie Skyscraper, also die typischen Werbeformen, die mit Grafiken hinterlegt sind. Normalerweise bucht ein Werbetreibender (Advertiser), das könnte zum Beispiel ein Online-Shop sein, Werbung bei einem Webseitenbetreiber (Publisher), der die Werbung seinen Besuchern zeigt, um somit Geld zu verdienen. Die Beiden vereinbaren einen Preis. Dieser basiert entweder auf Basis eines CPCs, Cost per Click, oder eines TKPs, dem Tausender-Kontakt-Preis, den man für das tausendmalige Einblenden des Banners erhält. Den CPC zahlt man wiederum nur, wenn auf die Werbung geklickt wird. Doch was hat das Ganze mit Real Time Bidding zu tun? RTB ermöglicht es, dass ganz viele Advertiser auf die Einblendung ihrer Werbung bieten können. D.h. es wird die Werbung des Advertisers angezeigt, der die höchste Preisbereitschaft signalisiert hat. Diese Auktion wird in Echtzeit gestartet. Nehmen wir ein Beispiel: Besucher X kommt um 12.30Uhr auf eine Internetseite, Advertiser A würde 30cent CPC für die Einblendung seiner Werbung zahlen, Advertiser B nur 25cent. Die Folge ist, dass die Werbung von A angezeigt wird. Das alles funktioniert in Echtzeit: Während die Internetseite lädt, was im Durchschnitt 2,6 Sekunden dauert, läuft die Auktion im Hintergrund. Das Real Time Bidding-System zeigt dann den Auktionsgewinner an. Für diese Berechnung braucht es lediglich ca. 30 Millisekunden. Doch warum sollte ein Advertiser mehr zahlen wollen als ein Anderer? Dafür gibt es vielerlei Gründe. Das war es aber noch nicht mit Real Time Bidding, man kann das Ganze noch mit Retargeting (Man liest das Nutzerprofil eines Besuchers aus und kann Werbung anzeigen, die seinen Interessen entspricht) und Geo-Targeting (Man kann sehen wo der Besucher wohnt und ihm somit auch lokale Ads anzeigen) verbinden. Außerdem kann man zeitliche Präferenzen angeben, d.h. einem Pizzalieferservice könnte viel daran gelegen sein, dass die Werbung vor allem in der Mittagszeit eingeblendet wird.

Real-time-Bidding: TOP oder Flop

RTB: Kurzer Trend oder die Zukunft?

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

RTB ist die Zukunft?
Mit Real Time Bidding schwappt wieder ein neuer Trend...
HorstR - 6. Sep, 16:47

Links

Suche

 

Status

Online seit 5118 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Sep, 16:47

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren